In der 4. Bekanntmachung der Bundesoberbehörde zur Anzeige von Nebenwirkungen
und Arzneimittelmissbrauch vom 29. April 2005 (Abs. 3.1.2) sind die
verpflichtenden Modalitäten für die Durchsuchung der weltweiten Literatur nach
Einzelfallberichten beschrieben.
Der Abschnitt 3.1.2 dieser Bekanntmachung legt u. a. fest:
-
Die publizierten Einzelfälle sollen substanzbezogen angezeigt werden.
-
Es soll in mindestens einer relevanten einschlägigen Literaturdatenbank
recherchiert werden.
-
Die 15-Tage-Frist zur Meldung dieser Einzelfälle beginnt mit dem Tag, an dem
der Zulassungsinhaber Kenntnis von der Publikation erlangt.
Das Poolingprojekt Pharmakovigilanz der BPI Service ermöglicht es
Pharmaunternehmen, ihrer gesetzlichen Verpflichtung zur wirkstoffbezogenen
Literaturrecherche kontinuierlich nachzukommen, ohne dafür firmeneigene
Ressourcen über Gebühr in Anspruch zu nehmen.
Die Literaturrecherche und -bewertung im Rahmen des Poolingprojektes basiert auf
der firmenübergreifenden gemeinsamen Nutzung wirkstoffbezogener, allgemein
verfügbarer Daten. Dabei steigt entsprechend des Poolinggedanken die
finanzielle Attraktivität für teilnehmende Unternehmen, je mehr Firmen die
Serviceleistung der Wirkstoffrecherche und Fallbewertung in Anspruch nehmen.
Die Recherche im Zuge des Poolingprojektes erfolgt in über 12 relevanten
Datenbanken - u. a. MEDLINE und TOXLINE. Die dort gefundenen Literaturstellen
werden auf ihre Relevanz hin geprüft und in die Datenbank eingepflegt. Für
publizierte Einzelfälle, die eine sofortige Meldung (15-Tage-Frist) erfordern,
werden CIOMS-Bögen und „Recommended assessments of drug relation to adverse
reaction“ digital bereitgestellt.
Darüber hinaus wird mit Blick auf die gesetzlich verpflichtende PSUR-Erstellung
für jeden Einzelfall, der in den Periodic Safety Update Report einfließen
sollte, ein entsprechendes Line Listing erstellt, das heruntergeladen werden
kann. Auch arzneimittelsicherheitsbezogene Studien, die für den PSUR in Frage
kommen, werden in der Datenbank aufgeführt, so dass die
PSUR-Erstellung auch firmenintern unkompliziert erfolgen kann.